Freiherr-vom-Stein-Str. 22, 59399 Olfen, Tel. 0 25 95 - 18 06, eMail
Maria Brüse
"Darum liebe ich die Kinder,
weil sie die Welt und sich selbst
noch im schönen Zauberspiegel
ihrer Phantasie sehen"
Theodor Storm
Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind ganzjährig bei uns anzumelden. Wir nehmen uns für sie Zeit. Vereinbaren sie einen Termin mit uns. Zudem bekommen alle Olfener Familien, deren Kinder noch keinen Kitaplatz in Anspruch nehmen eine Anmeldekarte von der Stadt Olfen zugeschickt. Die Karte muss in einem vorgegebenen Zeitraum in der jeweiligen Erstwunschkita abgegeben werden.
25.11.2022 Betriebsausflug
26.12. bis 30.12.2022 Weihnachtsferien
21.02.2023 Nelkendienstag
19.05.2023 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
26.06. bis 14.07.2023 Sommerferien
17.07.2023 Planungstag
Pusteblumengruppe 25 Kinder von 3 ... 6 Jahre
Martina Alhelm Gruppenleitung
Pädagogische Fachkraft
Sabine Schlinger
Pädagogische Fachkraft
Cornelia Kiefer
Pädagogische Fachkraft
Melanie Worsch
Pädagogische Fachkraft
Sonnenblumengruppe 10 Kinder unter 3 Jahre
Jeannine Magiera
stellvertretende Leitung
Gruppenleitung
Fachwirtin für Erziehungswesen (KA)
Monika Siegel
Pädagogische Fachkraft
Anja Wunderlich
Pädagogische Fachkraft
Lisa Marie Volle
FOS Praktikantin
Gänseblümchengruppe 20 Kinder 2 ... 6 Jahre
Anja Schaub
Gruppenleitung
Pädagogische Fachkraft
Birgit Zerres
Pädagogische Fachkraft
Sabine Weinert
Pädagogische Fachkraft
Marlena Nowakowski
Pädagogische Fachkraft
Montag - Freitag | |
25 Stunden | 7:30 Uhr - 12:30 Uhr |
35 Stunden im Block | 7:30 Uhr - 14:30 Uhr |
35 Stunden im Block | 7:00 Uhr - 14:00 Uhr |
45 Stunden | 7:00 Uhr - 16:00 Uhr |
dass Ihr Kind bei uns...
Religiöse Erziehung
Die religiöse Erziehung ist ein wichtiger Baustein in unserer Gesamterziehung.
Wir möchten für die Kinder ein Begleiter auf dem Weg zum Glauben sein.
Durch folgende Aktionen möchten wir den Kindern den Glauben an Gott näher bringen.
Im Vordergrund unserer religiösen Erziehung steht nicht die Anzahl von religiösen Geschichten, sondern das Umsetzen christlicher Werte im täglichen Handeln und Umgang miteinander.
Freispiel - Was ist das?
Beim Freispiel entscheiden die Kinder eigenständig über das Spiel, den Spielort die Spieldauer und über den Spielpartner.
Was lernen Kinder beim Freispiel?
Zusätzlich finden nach Interesse und Bedürfnis der Kinder angeleitete Aktionen statt.
Frühstückscafe
Jeden Morgen gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbüffet für die Kinder. Verschiedene Brotsorten, Wurst, Käse, Marmelade, Obst und Gemüse werden angeboten. An manchen Tagen wird das Angebot durch frische Eier, Quark und Joghurt ergänzt.
Regelmäßige Angebote
Wann | Wer |
montags |
Maxi Gruppe mit speziellen Angeboten für die 'großen' Spielgruppen |
einmal die Woche (vormittags) |
Musikschule Lüdinghausen Bietet für Kinder ab 4 Jahre musikalische Frühförderung in unserem Kindergarten an. |
alle 14 Tage (vormittags) |
Musikalisches Angebot für alle Kinder Kirchenmusiker Thomas Hessel kommt mit seinem Keyboard in den Kindergarten und singt mit den Kindern. |
Großes Außengelände
Elternrat:
Elternrat aus der Pusteblumengruppe:
Marion Döring und Christina Ayllon Castano
Elternrat aus der Sonnenblumengruppe:
Uta Joest und Sabine Müller
Elternrat aus der Gänseblümchengruppe:
Laura Bünder und Verena Kenkmann
Elterngespräche/ Entwicklungsgespräche:
Elternabende:
Elternbriefe:
Auf Initiative der Eltern hat sich 2011 der Förderverein der kath. Kindertageseinrichtung
St. Vitus Olfen gegründet. Als gemeinnütziger Verein besteht sein satzungsmäßiger Zweck in der Unterstützung des Kindergartens. Über aktuelle Vorhaben, die durch den Förderverein unterstützt
werden sollen, berät und entscheidet die Kindergartenleitung zusammen mit dem Vorstand des Fördervereins.
Vorstand
Vorsitzender: Mirco Brüse
Stellvertreter: Jeanet Koralewski
Kassenwart: Claudia Hahne
Schriftführer: Jörg Sander
Im September und Oktober kommt Frau Andrews an einem Vormittag die Woche mit vier Ponys auf den Spielplatz. (Pony putzen, putzen, führen, reiten, diverse Bewegungs-, Förder- und Entspannungsspiele, basteln, u.v.m.) Wir freuen uns, dass der Förderverein uns dieses Projekt finanziert.
In Zusammenarbeit mit der IKK startet ein Ernährungsprojekt für die Kinder, die 2024 eingeschult werden.
30.09.2022 Erntedankfest mit Großeltern
11.11.2022 Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsmarkt
06.12.2022 Nikolausfeier mit Eltern und Geschwistern
13.12.2022 Adventssingen mit Herrn Hessel
24.12.2022 Krippenfeier ( die Maxi- Kinder legen das Jesuskind in die Krippe)
Kontakte
Termine
auf Facebook
Rundumsicht in der Kirche St. Vitus