Übersicht der Maiandachten
Rosenkranzandachten
28.04.23
Erstkommunionfeiern in St. Vitus und St. Marien
Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Eltern mit Ihrem Gebet.
28.04.23
So, 23.04.23 - 19:00 Uhr - Haus Katharina
Begleiten Sie uns auf eine atemberaubende Reise durch die pulsierende und farbenfrohe Welt Indiens! Erleben Sie unsere abenteuerliche und augenöffnende Reise hautnah beim Filmabend "Increbible India".
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Indien mit uns zu entdecken.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise mit Ihnen
und
22.03.23
Liebe Schwestern und Brüder,
ich weiß nicht, wie an Ostern das Wetter aussieht, ob gar die Sonne länger scheinen wird. Eines weiß ich: In St. Vitus wird es hell.
06.04.23
Foto: WH ► ...
09.04.23
Di, 04.04.23 - 18:00 Uhr - St.Vitus
In diesem Jahr beginnen Juden das Pessach-Fest in der Karwoche. Unser Ostern ist Pessach, der Übergang Christi in das neue Leben für uns alle. In der frühen Kirche ►...
24.02.23
So, 02.04.23 - nach den Messen an Palmsonntag
Das Firmteam hat wieder die Gestaltung der Osterkerzen übernommen.
Wie schon in „Gemeinsam unterwegs“ mitgeteilt, wird sich die Vielfalt unserer Gemeinde als Motiv auf den Osterkerzen
wiederfinden.
Durch viele fleißige Hände sind die Osterkerzen für St. Vitus und St. Marien fertig geworden. Die Teilnehmer*innen an unseren Palmsonntagsgottesdiensten waren eingeladen, Wachskugeln in das vorbereitete Kreuz zu heften. So sind bunte Kreuze entstanden - bunt und vielfältig wie unsere Kirchengemeinde.
02.04.23
Sa, 25.03.23 - 10:00 Uhr - ab St. Lamberti Coesfeld
Am Samstag gehen wir auf dem Ludgerusweg von Coesfeld nach Billerbeck (14 km). Wir beginnen um 10:00 Uhr in St. Lamberti in Coesfeld, wo Ludgerus seine letzte Messe gefeiert hat.
► ...
17.02.23
So,19.03.23 - 17:00 Uhr - St.Vitus
Die St. Vitus-Kirche lädt zum Konzert Orgel und Viola ein. Das Konzert steht unter dem Thema “Shalom - Kirche trifft Synagoge“: An der Viola spielt Semion Kalinowsky, Lübeck, und an der Orgel Prof. Torsten Laux, Kaiserslautern.
Das Konzert, angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint in einem einzigartigen Konzept beliebte Repertoire-Klassiker und schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.
24.02.23
Sa, 25.02.23 - 12:00 bis 13:30 Uhr - Haus Katharina
Haben Sie Freude an offenen Gesprächen bei leckerem, kostenfreien Essen?
Dann fühlen Sie sich von uns eingeladen ins Haus Katharina, Kirchst. 19. In unserer Zeit erscheint so vieles unsicher: Pandemie, Krieg, gestiegene Energiepreise und Lebenshaltungskosten. Deshalb ist gerade jetzt Gemeinschaft wichtig.
Bitte melden Sie sich bis zum 21.02.23 an per Mail bei Helga Eckmann oder telefonisch unter 02595 / 3956. ► ...
08.02.23
DANKE für unglaubliche 19.886,22 €!
Das offizielle Gesamtergebnis mit allen Kollekten und den weiteren Spenden kommt dann Anfang Februar.
Spenden sind weiterhin möglich:
Im Wandtresor in St. Vitus neben der weiterhin fleißigen Sternsingerin, im Dorfladen Vinnum, im Pfarrbüro oder per Überweisung!
Segenszettel und Segensaufkleber liegen in unseren Kirchen aus.
Spenden der Bezirke ► ...
Sternsinger ► ...
12.01.23
Mo, 19.12.22 - geht´s los bei Radio Kiepenkerl
"Die Radio Kiepenkerl Morgenorgel - das Musikquiz"!
Jeden Tag spielt Thomas Hessel auf der Orgel von Siegfried Merten Orgelbau in St. Vitus einen bekannten Song, den du erraten kannst. Unsere Orgel erklingt so einmal ganz anders.
16.12.22
Heute ist Zeitenwende.
Nun steht es fest: Das Wort Zeitenwende ist das Wort des Jahres. Der Bundeskanzler hat es als einer der ersten aufgenommen nach dem russischen Angriffskrieg. Wir merken in diesem Jahr überall diese Zeitenwende mit militärischer Aufrüstung, mit steigenden Preisen, mit knapper Energie, sparsamer Beleuchtung, mit Menschen die wieder verstärkt aus dem menschlichen Elend ihrer Heimat zu uns kommen. Üble Zeitenwende. Kommt es noch schlimmer?
Weihnachten ist eine Zeitenwende. Davon waren Christen von Anfang an überzeugt; so sehr, dass das Geburtsfest Jesu zum Maß der Zeiteinteilung wurde (vor und nach seiner Geburt).
Vor und nach seiner Geburt gab und gibt es Krieg. Wir erleben es. Vor und nach seiner Geburt mühen sich Menschen ab, werden enttäuscht, müssen hungern, leben und sterben sie.
Mitten in diese Realität wird der Heiland geboren, der heilt und Rettung bringt. „Heute ist euch der Heiland geboren,“, singen die Engel über dem kalten, armseligen Stall, der Flüchtlingsunterkunft in Betlehem. Mit dem wehrlosen Kind stellt Gott die Gleise um. Die führen nicht mehr ins Verderben. Das kann jede und jeder spüren, wenn wir uns von diesem Kind Jesus sagen lassen: „Ab heute übernehme ich deine Zeit. Ich wende sie zum Guten. Mach mit, geh mit mir nach vorne, damit alle eine gute Zukunft haben – und du auch.“
Wir, das Seelsorgeteam, wünsche Ihnen gesegnete und frohe Weihnachten, frohmachende Tage mit lieben Menschen und erholsame Tage, an denen sie an Leib und Seele auf den Boden kommen. Für das neue Jahr wünschen wir euch und uns allen die Gewissheit, dass an jedem Tag des Jahres der Engel sagt: Heute ist dir, ist euch der Heiland geboren.
Frohe Weihnachten und Gottes Segen im neuen Jahr 2023!
Ulrich Franke, Pfr.
Sa. 17.12.22 - 18.00 Uhr - St. Vitus
Die Pfadfinder bringen in dem Familiengottesdienst das Friedenslicht aus Bethlehem. Im Anschluss an diesem Gottesdienst haben die Besucher die Möglichkeit ein Friedenslicht gegen eine Spende mit nach Hause zu nehmen.
13.12.22
So, 27.11.22 - 17:00 Uhr - St. Vitus
Die Kirchenchöre St. Vitus und St. Marien, der Chor Auftakt, Kinderchor, Männer- und Frauenschola, Instrumentalkreis, Liturgiekreis – sie alle freuen sich darauf, die Besucher des Konzertes mit ihrer Musik auf die ruhige, besinnliche Zeit einzustimmen.
12.11.22
Sa, 26.11.22 - 12:00 bis 13:30 Uhr - St. Vitus
"Haben Sie Freude an offenen Gesprächen bei leckerem, kostenfreien Essen - und fühlen Sie sich eingeladen in die St. Vitus Kirche in Olfen".
08.11.22
Sa + So, 03. + 04.09.22 - nach den Gottesdiensten
Direkt nach den Messen in den Kirchen St. Vitus und St. Marien werden Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem.
Zur Situation der Bethlehemer Schnitzer ► ...
19.08.22
Soziale Netzwerke
Instagram:
Facebook:
Rundumsicht in der Kirche St. Vitus
Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr und
15:00 bis 17:00 Uhr.