Zurückgeschaut ...

Seniorenbesuche

Do, 23.11.23 - 16:00 Uhr - Haus Katharina

Der Ausschuss Seniorenbesuche lädt alle ehrenamtlichen Helfer ins Haus Katharina ein. Die Besuche bzw. zur Ausgabe der Weihnachtsgabe werden bei Kaffee und Kuchen besprochen. Wenn Sie Besuche übernehmen wollen kommen Sie gerne dazu.
Nach diesem Termin können die Weihnachtsgaben im Pfarrbüro abgeholt werden.
► ...

21.11.23


Treffen der Lepra-Gruppe

Mo, 20.11.23 - 15:00 Uhr - Haus Katharina

Die Lepra-Gruppe möchte sich zu einer ersten Besprechung für das Café im Januar 2024 im Haus Katharina treffen. Herzliche Einladung an alle Aktiven und Nichtaktiven zu Kaffee und Kuchen.

17.11.23

 


Diaspora-Sonntag 2023

Bild: Bonifatiuswerk   In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Bonifatiuswerk In: Pfarrbriefservice.de

Sa/So, 18./19.11.23

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2023

Liebe Geschwister im Glauben,

„Alles vermag ich durch den, der mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses ermutigende Wort schrieb der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Die Christen dort lebten in einer andersgläubigen Umwelt. Sie wurden als fremd, wenn nicht sogar bedrohlich empfunden.

 In diese Situation hinein spricht Paulus sein Glaubenszeugnis.

► ...

10.11.23


Aktion Sternenwunsch läuft an

Wunschzettel bis zum 12.11.2023

In Zusammenarbeit der evangelischen Christuskirchengemeinde und

der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Olfen findet in diesem Jahr wieder

die „Aktion Sternenwunsch“ statt.

► ...

12.10.23


Martinsumzug in Vinnum

So, 12.11.23 - 17:00 Uhr - St. Marien
Die Martinsgesellschaft Vinnum lädt zum traditionellen Martinsumzug durch Vinnum ein. Mit einer kleinen Einstimmung in der St. Marien-Kirche, anschl. findet der Umzug durch das Dorf statt.

Es wäre schön, wenn alle Anwohner ihre Häuser und Gärten mit vielen Lichtern und Laternen schmücken. Der Umzug endet am Kindergarten St. Marien, wo die gepackten Martinstüten ausgegeben werden.

26.10.23

 


Jahrestag der Reichspogromnacht

Do, 09.11.23 - 19:00 Uhr - Rathaus

Vor 85 Jahren wurden in ganz Deutschland durch den NS-Staat und seine Helfer in der Zivilbevölkerung Synagogen in Brand gesetzt. Diese Nacht gilt heute als sichtbarer Anfang des Holocaust.

Der Heimatverein Olfen, die katholische Kirchengemeinde St. Vitus und die evangelische Christuskirchengemeinde laden aus diesem Anlass zu einer Gedenkstunde ein. Ort ist der Parkplatz neben dem Rathaus (Kirchstraße), der Standort der Synagoge in Olfen war.

► ...

03.11.23


Hubertusmesse

So, 29.10.23 - 9:00 Uhr - St. Marien

Das Namensfest des hl. Hubertus (03.11.) feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 29.10. um 09.00 Uhr in St. Marien. Die Hubertusmesse wird musikalisch mitgestaltet von der Bläsergruppe Horrido.

 


Rajakumar - Abend mit indischen Priestern


Herbstferienprogramm der Stadtranderholung

Aktionsbeginn : Fr, 29.09.23

Auch im 45. Jahr hat das ehrenamtliche Team der Stadtranderholung St. Vitus Olfen wieder ein Herbstferienprogramm zusammengestellt.

Weitere Informationen finden Sie auf Facebook.
Die Karten sind bereits alle verkauft.

22.09.23


Lichtkreuz in St. Vitus: Deine Meinung ist wichtig!

Seit Ostern hängt in St. Vitus als Projekt und leihweise ein Lichtkreuz des Künstlers Ludger Hinse. Während des Projektzeitraums kam immer wieder die Anfrage, ob das Kreuz nicht von der Pfarrei St. Vitus angekauft werden könne. Andere wiederum konnten sich mit dem Lichtkreuz nicht identifizieren.

Nun soll ein Meinungsbild eingeholt werden. 

15.08.23

 

Deine Meinung ist wichtig!

Haben Sie schon abgestimmt?

Wir bitten Sie, sich an der Meinungserhebung bis zum 24.09.2023 zu beteiligen:

  1. Mit dem Stimmzettel, der in der Kirche ausliegt oder
  2. online ►...

Ihr SeelsorgeteamPfarreiratKirchenvorstand von St. Vitus 

25.08.23


Gemeindewallfahrt nach Haltern

Sa, 23.09.23 -16:15 Uhr - St. Marien-Kirche

Habt Vertrauen - Ich bin es

Auch in diesem Jahr pilgern wir zum Heiligen Kreuz nach Haltern. 

Achtung! Aufgrund von Renovierungsarbeiten in St. Sixtus feiern wir die Heilige Messe in der St. Marien-Kirche, Gildenstraße in Haltern, um 16:15 Uhr.

  • Die Fußpilger treffen sich um 10:45 Uhr in der Kirche St. Vitus 
  • Jugendliche/junge Menschen treffen sich um 11:00 Uhr mit Fahrrädern vor der Kirche St. Vitus
  • Alle Radfahrer treffen sich um 13:15 Uhr in der Kirche St. Vitus
  • Der Bus startet um 14:45 Uhr in Olfen an der Kirche St. Vitus
  • Abfahrt der Kinder und Jugendlichen mit dem Fahrrad um 11:00 Uhr ab Kirche St. Vitus zum Halterner Stausee
    Dort Action und Impuls auf dem See mit Tretbooten. Von dort geht es weiter zur Mitfeier der hl. Messe. Rückfahrt mit dem Fahrrad nach Olfen mit der Fahrradgruppe.
    Für diese Aktion brauchen wir eine Anmeldung im Pfarrbüro; außerdem nimmt jede/r Teilnehmer/in seine eigene Verpflegung mit. ► ...

11.08.23


Orgel rockt Tour 7

Do, 21.09.23 - 20:15 Uhr - St. Vitus

Die kath. Kirchengemeinde St. Vitus lädt zu einem ganz besonderen Orgelkonzert "Orgel rockt Tour 7" ein. Patrick Gläser, Organist und Chorleiter, wird die Orgel von St. Vitus rocken.

Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang. 

08.09.23


Haben Sie Freude an guten Gesprächen bei leckerem, kostenfreiem Essen?

Sa, 09.09.23 - 12:00 bis 13:30 Uhr - Haus Katharina

Dann fühlen Sie sich von uns eingeladen und kommen.

In unserer Zeit erscheint so vieles unsicher: Klimakrise, Krieg, gestiegene Energiepreise und Lebenshaltungskosten. Deshalb ist gerade jetzt Gemeinschaft so wichtig.

Ausdrücklich jede und jeder ist herzlich eingeladen – ganz egal, ob arm oder reich, alt oder jung, allein oder mit Familie. Denn gemeinsam zu essen bedeutet ja auch, einfach Zeit miteinander zu teilen und ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung bitte per E-Mail oder telefonisch unter 0 25 95 / 39 56 bis 06.09.23 an.

Ihre Gemeindecaritas und viele freiwillige Helfer.

25.08.23


Das war ein tolles Ehrenamtsfest….

… weil viele kamen, etwa 250 Menschen, die freiwillig in unserer Pfarrei einmal oder oft mehrere Dinge tun. Es sind noch viel mehr.

► ...

25.08.23


Mariä Himmelfahrt

Di, 15.08.20 - 19:00 Uhr - St. Vitus

Wir feiern die Aufnahme Marias in den Himmel, Mariä Himmelfahrt. Wie in jedem Jahr ist auch wieder Blumen- und Kräuterweihe. Die Küsterinnen pflücken Kräuter. Es ist aber auch gut, wenn Sie selber Sträuße mitbringen. Maria ist das Bild geheilten Lebens. Feiern Sie mit!

 

04.08.23


Plattdeutsche Messe

So, 30.07.23 - 10:30 Uhr - St. Vitus

Am Sonntag feiert Pfarrer Ludger Bügener wieder die plattdeutsche Messe in der St. Vitus-Kirche.
Nach dem Gottesdienst ist gemeinsames Kaffeetrinken im Haus Katharina.

Herzliche Einladung an alle, alt und jung, die gerne platt küern und das auch mit dem Herrn.

► ...
14.07.23


Nach 3 Jahren wieder ein Lepra-Café

So , 25.06.23 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Haus Katharina

Die Lepragruppe St. Vitus möchte nach 3 Jahren Pause, wieder ein Lepra-Café im Haus Katharina anbieten. Einmalig am Sonntag den 25. Juni, in der Zeit von 13:00 - 17:00 Uhr.

►...

09.06.23


Fronleichnam

Do, 08.06.23 - 9:00 Uhr - Feuerwehr-Gerätehaus, Von-Vincke-Str. 2  Wir danken der freiwillegen Feuerwehr ganz herzlich, dass sie uns nicht nur Gastgeber waren, sondern sich auch an der Messfeier beteiligten. Die inhaltliche Gestaltung der Eucharistiefeier und der Segensaltäre nimmt das Motto der deutschen Feuerwehr auf „retten – löschen – bergen – schützen“.

► ...

19.05.23


Maiandachten

Übersicht der Maiandachten

Rosenkranzandachten

  • Freitags - 16:00 Uhr im Vitus - Stift
  • Samstags - 17:30 Uhr in St. Vitus

28.04.23


Erstkommunion

Erstkommunionfeiern in St. Vitus und St. Marien

Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Eltern mit Ihrem Gebet.

►...

28.04.23


Eine Reise durch Indien

Fotomontage: CHR
Fotomontage: CHR

So, 23.04.23 - 19:00 Uhr - Haus Katharina

Begleiten Sie uns auf eine atemberaubende Reise durch die pulsierende und farbenfrohe Welt Indiens! Erleben Sie unsere abenteuerliche und augenöffnende Reise hautnah beim Filmabend "Increbible India".

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Indien mit uns zu entdecken.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise mit Ihnen

Pater Rajakumar Mathias 

und

Christoph Reinkober

22.03.23


Ostern 2023 im Licht

Liebe Schwestern und Brüder,

ich weiß nicht, wie an Ostern das Wetter aussieht, ob gar die Sonne länger scheinen wird. Eines weiß ich: In St. Vitus wird es hell.

►...

Osternacht Gottesdienst

06.04.23


Osterfeuer

Foto: WH  ► ...

09.04.23


Wir feiern Pessach – an der Wurzel des Osterfestes

Quelle;Jesus.ch
Quelle;Jesus.ch

Di, 04.04.23 - 18:00 Uhr - St.Vitus

In diesem Jahr beginnen Juden das Pessach-Fest in der Karwoche. Unser Ostern ist Pessach, der Übergang Christi in das neue Leben für uns alle. In der frühen Kirche ►...

24.02.23

 


Osterkerzen 2023

Bild: M. Reuter
Bild: M. Reuter

So, 02.04.23 - nach den Messen an Palmsonntag

Das Firmteam hat wieder die Gestaltung der Osterkerzen übernommen.
Wie schon in „Gemeinsam unterwegs“ mitgeteilt, wird sich die Vielfalt unserer Gemeinde als Motiv auf den Osterkerzen wiederfinden.

 

Durch viele fleißige Hände sind die Osterkerzen für St. Vitus und St. Marien fertig geworden. Die Teilnehmer*innen an unseren Palmsonntagsgottesdiensten waren eingeladen, Wachskugeln in das vorbereitete Kreuz zu heften. So sind bunte Kreuze entstanden - bunt und vielfältig wie unsere Kirchengemeinde.

02.04.23


Geistlicher Wandertag auf dem Ludgerusweg in den Baumbergen

Sa, 25.03.23 - 10:00 Uhr - ab St. Lamberti Coesfeld

Am Samstag gehen wir auf dem Ludgerusweg von Coesfeld nach Billerbeck (14 km). Wir beginnen um 10:00 Uhr in St. Lamberti in Coesfeld, wo Ludgerus seine letzte Messe gefeiert hat.

Pfr. Ulrich Franke

► ...
17.02.23


Konzert für Orgel & Viola

So,19.03.23 - 17:00 Uhr - St.Vitus

Die St. Vitus-Kirche lädt zum Konzert Orgel und Viola ein. Das Konzert steht unter dem Thema “Shalom - Kirche trifft Synagoge“: An der Viola spielt Semion Kalinowsky, Lübeck, und an der Orgel Prof. Torsten Laux, Kaiserslautern.

 

Das Konzert, angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint in einem einzigartigen Konzept beliebte Repertoire-Klassiker und schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.

24.02.23


Sternsingeraktion 2023: Kinder stärken – Kinder schützen

Eine Sternsingergruppe bei Bürgermeister Sendermann - Foto: Stadt Olfen
Eine Sternsingergruppe bei Bürgermeister Sendermann - Foto: Stadt Olfen

DANKE für unglaubliche 19.886,22 €!

Das offizielle Gesamtergebnis mit allen Kollekten und den weiteren Spenden kommt dann Anfang Februar.

Spenden sind weiterhin möglich:

Im Wandtresor in St. Vitus neben der weiterhin fleißigen Sternsingerin, im Dorfladen Vinnum, im Pfarrbüro oder per Überweisung!

Segenszettel und Segensaufkleber liegen in unseren Kirchen aus.

Spenden der Bezirke ► ...

Sternsinger ► ...

12.01.23


Weihnachtsgruß von Pfarrer U.Franke

Heute ist Zeitenwende.

Nun steht es fest: Das Wort Zeitenwende ist das Wort des Jahres. Der Bundeskanzler hat es als einer der ersten aufgenommen nach dem russischen Angriffskrieg. Wir merken in diesem Jahr überall diese Zeitenwende mit militärischer Aufrüstung, mit steigenden Preisen, mit knapper Energie, sparsamer Beleuchtung, mit Menschen die wieder verstärkt aus dem menschlichen Elend ihrer Heimat zu uns kommen. Üble Zeitenwende. Kommt es noch schlimmer?

Weihnachten ist eine Zeitenwende. Davon waren Christen von Anfang an überzeugt; so sehr, dass das Geburtsfest Jesu zum Maß der Zeiteinteilung wurde (vor und nach seiner Geburt).

Vor und nach seiner Geburt gab und gibt es Krieg. Wir erleben es. Vor und nach seiner Geburt mühen sich Menschen ab, werden enttäuscht, müssen hungern, leben und sterben sie.

Mitten in diese Realität wird der Heiland geboren, der heilt und Rettung bringt. „Heute ist euch der Heiland geboren,“, singen die Engel über dem kalten, armseligen Stall, der Flüchtlingsunterkunft in Betlehem. Mit dem wehrlosen Kind stellt Gott die Gleise um. Die führen nicht mehr ins Verderben. Das kann jede und jeder spüren, wenn wir uns von diesem Kind Jesus sagen lassen: „Ab heute übernehme ich deine Zeit. Ich wende sie zum Guten. Mach mit, geh mit mir nach vorne, damit alle eine gute Zukunft haben – und du auch.“

 

Wir, das Seelsorgeteam, wünsche Ihnen gesegnete und frohe Weihnachten, frohmachende Tage mit lieben Menschen und erholsame Tage, an denen sie an Leib und Seele auf den Boden kommen. Für das neue Jahr wünschen wir euch und uns allen die Gewissheit, dass an jedem Tag des Jahres der Engel sagt: Heute ist dir, ist euch der Heiland geboren.

 

Frohe Weihnachten und Gottes Segen im neuen Jahr 2023!

 

Ulrich Franke, Pfr.


Olivenholz – Schnitzereien aus Bethlehem

Sa + So, 03. + 04.09.22 - nach den Gottesdiensten

Direkt nach den Messen in den Kirchen St. Vitus und St. Marien werden Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem.

 

Zur Situation der Bethlehemer Schnitzer ► ...

19.08.22