Standort Olfen-Vinnum, Borker Straße 15, 59399 Olfen, Tel. 0 25 95 - 8 83, kita.stmarien-vinnum@bistum-muenster.de
Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind ganzjährig bei uns anzumelden. Wir nehmen uns für sie Zeit. Vereinbaren sie einen Termin mit uns. Zudem bekommen alle Olfener Familien, deren Kinder noch keinen Kitaplatz in Anspruch nehmen eine Anmeldekarte von der Stadt Olfen zugeschickt. Die Karte muss in einem vorgegebenen Zeitraum in der jeweiligen Erstwunschkita abgegeben werden.
Regenbogengruppe
20 Kinder
2-6 Jahre
Felix Pusch
Gruppenleitung
Päd. Fachkraft
Julia Nottenkämper
Päd. Fachkraft
Ines Lachenit
Päd. Fachkraft
Sonnenscheingruppe
20 Kinder
2-6 Jahre
Doris Pötter-Pilz
stellv. Leitung
Gruppenleitung
Fachkraft für U3
Angelina Ossenbühl
Päd. Fachkraft
Katharina Meier
Päd. Fachkraft
Finja Recker
Päd. Fachkraft
Melina Ruge
PIA Ausbildung
25.12.2023 - 01.01.2024 Weihnachtsferien
31.05.2024 Brückentag nach Fronleichnam
08.07. bis 26.07.2024 Sommerferien
29.07.2024 Planungstag
Montag - Freitag |
||
25 Stunden | 7:30 Uhr - 12:30 Uhr | |
35 Stunden im Block |
7:00 Uhr - 14:00 Uhr | |
35 Stunden im Block |
7:30 Uhr - 14:30 Uhr | |
45 Stunden | 7:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Religiöse Erziehung
Religiöse Erziehung ist ein wichtiger Baustein in unserer Gesamterziehung. Wir möchten für die Kinder ein Begleiter auf dem Weg zum Glauben sein. Die Kinder sollen erfahren, dass wir sie mit all ihren Stärken und Schwächen annehmen, so wie Gott alle Menschen annimmt und liebt. Sie erfahren ein Miteinander, indem sie sich geborgen und wohl fühlen, nur so können sie einander beistehen und helfen, sowie untereinander geben und teilen.
Im Vordergrund unserer religiösen Erziehung steht nicht die Anzahl von religiösen Geschichten, sondern das Umsetzen christlicher Werte im täglichen Handeln und Umgang miteinander. Auch der Bezug zur Nächstenliebe ist uns wichtig.
Wo spiegelt sich religiöse Erziehung im Alltag wieder?
Freispiel - Was ist das?
Beim Freispiel entscheiden die Kinder eigenständig über das Spiel, den Spielort die Spieldauer und über den Spielpartner.
Was lernen Kinder beim Freispiel?
Zusätzlich finden nach Interesse und Bedürfnis der Kinder regelmäßig angeleitete Aktionen statt.
Frühstück
Jeden Morgen gibt es ein reichhaltiges Frühstück für die Kinder. Dazu bieten wir ein gesundes und abwechslungsreiches Angebot an. Beim gemeinsamen
Frühstücken in Kleingruppen , lernen die Kinder Selbstständigkeit und ein Gemeinschaftsgefühl kennen.
Das findet außerdem noch statt
Räumliche Ausstattung
Außengelände
Auf unserem Außengelände haben die Kinder die Möglichkeit Bewegungserfahrungen im freien zu sammeln. Durch klettern, springen, rennen, laufen, schaukeln und andere Fortbewegungsarten, fördert jedes Kind seine motorische Entwicklung, die für seine weitere Entwicklung von großer Bedeutung ist. Kinder lernen die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und lernen somit neue Sinnzusammenhänge kennen und sammeln neue Erfahrungen. Durch das Forschen und Experimentieren können sie die Umwelt besser erschließen. All diese und weitere Aspekte bietet unser großzügiges Außengelände.
Zusammenarbeit mit Eltern
Elternrat
Elternrat aus der Regenbogengruppe
Linda Höne, Anne Westrup
Elternrat aus der Sonnenscheingruppe
Ann-Kathrin Broz-Köppler, Sandra Weißmann
Elterngespräche/ Entwicklungsgespräche:
Elternabende
Elternbriefe
Förderverein
Auf Initiative der Eltern hat sich 2006 der Förderverein des Kath. Kindergartens St. Marien gegründet.
Als gemeinnütziger Verein besteht sein satzungsmäßiger Zweck in der Unterstützung des Kindergartens.
Über aktuelle Vorhaben, die durch den Förderverein unterstützt werden sollen, berät und entscheidet die Kindergartenleitung zusammen mit dem Vorstand des Fördervereins.
Vorstand
1. Vorsitzender: Johannes Köppler
2. Vorsitzender: Mirko Schmidt
Kassierer: Moritz Graf vom Hagen-Plettenberg
Musikalische Früherziehung
Die Musikschule Lüdinghausen bietet einmal wöchentlich musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren im Kindergarten St. Marien an.
Weltkindertag 2023
Am 20.09.2023 haben wir den Weltkindertag gemeinsam bei uns in der Einrichtung gefeiert.
"Einzeln sind wir einzigartig und wunderschön, doch gemeinsam sind wir ein Meisterwerk"
Fest/Feier |
Datum |
Uhrzeit |
Aufnahmefeier
|
10.08.23 |
15h |
Elternvollversammlung
|
11.09.23 |
20h |
Weltkindertag
|
20.09.2023 |
morgens in der KiTa |
Tag der offenen Tür
|
22.09.23 |
15h-17h |
Erntedank
|
29.09.23 |
15h |
St. Martin
|
12.11.2023 |
17h |
Nikolaus
|
06.12.2023 |
16:30h |
Advents singen
|
19.12.2023 |
14.30h |
Heiligabend/Krippenspiel
|
24.12.23 |
16:30h |
Karneval
|
08.02.24 |
morgens in der KiTa |
Palmsonntag/Familienmesse
|
24.03.24 |
10:30h |
Herzensmensch Tag
|
15.04.- 18.04.24 Sonnen. |
22.04.-25.04.2024 Regenbogen |
Vater- Kind Tag
|
24.05.2024 |
Ca. 16h |
Abschluss Maxi
|
27.06.2024 |
Infos folgen |
Soziale Netzwerke
Rundumsicht in der Kirche St. Vitus
Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr und
15:00 bis 17:00 Uhr.