Sowohl die Stadtranderholung als auch die Ferienfreizeit un das Stammeslager unserer Pfadfinder ist ohne große Zwischenfälle gelaufen. Ein großer Dank gilt allen, die sich für das Gelingen einsetzen: Den Teams, den Helfer*innen im Hintergrund, den Sponsoren. Allen voran natürlich auch den Kindern und deren Erziehungsberechtigten, die die Angebote angenommen haben.
Auf ein Neues in 2023…
Wir sind eine Gruppe von Olfener Bürgern, die in den Sommer- und Herbstferien auf ehrenamtlicher Basis für die Olfener Kinder ein Ferienprogramm auf die Beine stellt:
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit den Kindern!
Wenn Sie bereit sind, für die Kinder in unserem Team mitzuarbeiten, sind Sie herzlich willkommen.
2015
vlnr - oben: Ulla Jeschke, Guido Elsner, Sandra Alder, Christine Forsmann, Barbara Finzsch, Simone Seidel, Sandra Hartmann, Andreas
Finzsch, Susanne Elsner, Harald Sube, Norbert Ramjoie
unten: Lisa Koliska, Petra Fleige-Seidel, Britta Lott, Friedhelm Niehoff
Nicht auf dem Bild: Doris Weber.
2014
oben: Pastor Bernd de Baey, Andreas Finzsch, Guido Elsner, Ines Krursel, Simone Seidel, Pastoralreferent Martin Reuter
unten: Christine Forsmann, Susanne Elsner, Ursula Jeschke, Friedhelm Niehoff, Doris Weber, Sandra Alder, Norbert Ramjoie
2013
vlnr: Andreas Finzsch, Ulla Jeschke, Guido Elsner, Friedhelm Niehoff, Doris Weber, Barbara
Finzsch, Anja Hatebur, Chsitine Forsmann, Susanne Elsner, Ines Krursel, Norbert Ramjoie. Es fehlen: Agnes + Heinz-Dieter Bönninghoff
2010
Auf dem Bild sind in der hinteren Reihe von links nach rechts:
Norbert Ramjoie, Heinz-Dieter Bönninghoff, Klaus Pritsch-Hatebur, Friedhelm Niehoff, Andreas Finzsch, Guido Elsner und Stefan Elbers
vordere Reihe: Christine Forsmann, Marlies Eckmann, Barbara Finzsch und Susanne Elsner.
Es fehlt Bernadette Buxkämper.
2009
Ab 2009 konzentrieren sich die Aktivitäten der Stadtranderholung auf die 3. - 5. Woche der Schulferien. Dafür werden in den Herbstferien weitere Aktivitäten angeboten wie z.B. Nachtwanderung, Indoor-Klettern usw.
'Wir haben damit versucht, die Bedürfnisse der Eltern besser zu berücksichtigen und uns nach Terminen des 'Ferienlager Olfen', der ev. Jugendarbeit und den Pfadfindern gerichtet' erklärt Stefan Elbers.'Und wir haben die Aktivitäten mit der offenen Jugendarbeit 'Enjoy' von der kath. und 'Gaudium' von der ev. Kirchengemeinde abgestimmt.' erweitert Marlies Eckmann. 'Natürlich wird der Trödelmarkt als Abschluss beibehalten.'
1979 Gründung
Maria Richter hat 2009 die Leitung der Stadtranderholung in jüngere Hände übergeben.
Vor 30 Jahren gründete Maria Richter mit weiteren Gemeindemitgliedern die Stadtranderholung St. Vitus. Ziel war und ist es, Kindern die sinnvolle Freizeitgestaltung während der großen Ferien zu ermöglichen.
Maria Richter hat sich im Sommer 2009 entschlossen, die Aufgabe der Leitung in jüngere Hände abzugeben, bleibt der Stadtranderholung aber verbunden durch Unterstützung und Begleitung einzelner Aktionen.
Am Christkönigssonntag kamen das Team der Stadtranderholung, Pastor Bernd de Baey und Barbara Finke von der Stadt Olfen zusammen, um Maria Richter für ihr großes Engagement ganz herzlich zu danken.
Kontakte
Termine
auf Facebook
Rundumsicht in der Kirche St. Vitus