Hier steht Ihr Kind in der Mitte
Katholische Kirchengemeinde St. Vitus
Kirchstr. 17
59399 Olfen
vertreten durch
Christiane Pennekamp
Dr. Andreas Ganz
Maria Brüse
Kath. Kindertageseinrichtungen Olfen
Freiherr-vom-Stein-Str. 22
59399 Olfen
Tel. 0 25 95 - 18 06
In den Elternrat werden zu Beginn des Kindergartenjahres aus jeder Gruppe zwei Vertreter gewählt.
Aufgabe des Elternrates ist es, die Zusammenarbeit zwischen Träger, Erzieher und Eltern zu fördern und zu beleben.
Der Elternrat wird über wesentliche personelle Veränderungen informiert.
Der Elternrat trifft sich alle 6 bis 8 Wochen und gestaltet Feste, Elternnachmittage usw. mit.
Der Rat der Tageseinrichtung setzt sich aus dem Elternrat, Vertretern des Trägers und den Erzieherinnen zusammen.
Der Rat der Tageseinrichtung trifft sich ca. zwei Mal im Jahr und hat die Aufgaben
Beide Kindertageseinrichtungen in Olfen und Vinnum werden von Fördervereinen unterstützt.
Die Beitragshöhe für den Besuch einer Tageseinrichtung wird nach folgender Staffel monatlich erhoben:
(Neue Elternbeiträge ab dem 01.08.2011 gemäß der Satzung des Kreises Coesfeld über die Durchführung des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern.)
Kinder ab Vollendung 2. Lebensjahr |
Kinder vor Vollendung 2. Lebensjahr |
|||||
Jahreneinkommen | 25 Std. | 35 St. | 45 Std. | 25 Std. | 35 Std. | 45 Std. |
15.000 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
15.000 € - 25.000 € | 29,73 € | 33,15 € | 52,57 € | 48,02 € | 53,74 € | 85,74 € |
25.000 € - 37.000 € | 50,29 € | 56,01 € | 89,16 € | 99,45 € | 110,88 € | 177,18 € |
37.000 € - 49.000 € | 82,31 € | 91,43 € | 144,06 € | 149,75 € | 165,75 € | 261,78 € |
49.000 € - 61.000 € | 130,33 € | 145,17 € | 224,05 € | 202,34 € | 225,20 € | 347,52 € |
61.000 € - 73.000 € | 170,33 € | 189,75 € | 294,94 € | 227,49 € | 252,63 € | 393,24 € |
über 76.000 € | 204,63 € | 227,49 € | 347,52 € | 274,34 € | 305,22 € | 466,40 € |
Sollte Ihr Kind am Mittagsessen im Kindergarten teilnehmen, werden die anfallenden Kosten vom Träger des Kindergartens erhoben und sind auch an diesen zu zahlen.
Besuchen mehr als ein Kind einer Familie oder der beitragspflichtigen Person gleichzeitig eine Tageseinrichtung, betragen die Beiträge für das zweite und jedes weitere Kind 25 %. Ergeben sich jedoch unterschiedlich hohe Beiträge, so ist der höhere Beitrag zu zahlen (z.B. ein Kind der Familie besucht einen Kindergarten mit 25 Stunden Betreuungszeit, das Geschwisterkind besucht einen Kindergarten mit 35 Stunden Betreuungszeit, so ist der Beitrag für das zweite Kind zu zahlen).
Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung ist frei.