Sa - Sa, 20. bis 27. 09.25 "Spuren der Hoffnung"
Eine Woche die Mut macht
Gemeinsam mit Jugendlichen und allen Interessierten machen wir uns auf den Weg:
mit dem Fahrrad zu nachhaltigen Projekten in und um Olfen
im Gespräch über Hoffnung im Sterben
beim stimmungsvollen Schlagergottesdienst mit Liedern, die Mut machen
auf der Wallfahrt nach Haltern mit Gedanken und Glaubenszeichen junger Menschen
beim Podiumsgespräch mit spannenden Impulsen und Austausch
Ob bewegt, still, kreativ oder musikalisch - diese Tage bieten Raum für Begegnung, Glauben und neue Perspektiven.
Spuren der Hoffnung: Eine Woche, die Mut macht mit verschiedenen Veranstaltungen auf den Weg der Hoffnung machen:
-
Freitag, 19.09. Beginn ist ein Hoffnungszeugnis des Politikers Wolfgang Bosbach mit Philipp Böckmann von Radio Kiepenkerl.
-
Samstag, 20.09. ist um 16.30 Uhr ein Gebetsgottesdienst mit Gesprächsinseln.
Der schließt mit dem gemeinsamen Essen im Haus Katharina.
Viele Kinder unserer Grundschule malen ein Bild: Was mir Hoffnung macht. Die Bilder sind Mitte
der ….Open-air-Familienmesse am
-
Sonntag, 21.09. um 10.30 Uhr. Die Hoffnungsbilder werden in St. Vitus ausgestellt.
- Erstmals veranstaltet der Förderkreis Umulokpa am Sonntag ein Umulokpa-Café im Haus Katharina.
-
Montag, 22.09. um 19.30 Uhr im Haus Katharina ist wieder ein Podiumsgespräch:
Welche Hoffnungsspuren leben in unserer Gesellschaft? Welche brauchen wir. Moderation: Philipp Böckmann, Radio Kiepenkerl.
-
Dienstag, 23.09. bieten wir eine Fahrradtour zu ökologischen Projekten in Olfen an.
Start ist um 16.30 Uhr ab Haus Katharina.
-
Mittwoch, 24.09.: Hoffnung an der Grenze des Lebens. Mit dem Dattelner Hospiz, dem
Palliativnetzwerk des Kreises Coesfeld, einem Notfallmediziner und einer Seelsorgerin.
Ort: Haus Katharina, 19.30 Uhr.
-
Donnerstag, 25.09. Gemeinsam Wandern mit Picknick unterwegs –
Für Alleinerziehende mit Kindern und Interessierte. Start: 16.30 Uhr ab Haus Katharina.
-
Donnerstag, 25.09. 19.00 Uhr Schlagermesse mit Hoffnungshits, St. Marien, Vinnum.
-
Freitag, 26.09. 19.30 Uhr Film „Unter Bauern“ – Über das unbekannte Engagement von Bauern im
Münsterland für verfolgte Juden im NS-Staat. 19.30 Uhr Haus Katharina.
-
Freitag, 26.09. Hoffnungstrail - Jugendliche beginnen die Wallfahrt mit einer langen Nacht
und Übernachtung in Hullern.
-
Samstag, 27.09. Wallfahrt nach Haltern:
- zu Fuß um 10.45 Uhr,
- mit dem Fahrrad um 13.15 Uhr,
- im Bus um 14.45 Uhr jeweils ab St. Vitus: Kinder Jugendliche, Erwachsene zum Hoffnungsbaum nach
St. Sixtus in Haltern (mit dem Chor Auftakt).
- 16.15 Uhr Heilige Messe in St. Sixtus, Haltern
Macht bitte alle mit. Hoffnung fängt bei denen an, die sich aufmachen und nicht abwarten
26.06.25