im Evangelischen Gemeindezentrum,
Von-Vincke-Str. 21, 59399 Olfen
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger.
Seit dem 02.11.21 treffen sich Damen und Herren einmal wöchentlich dienstags
in der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr.
Der ökumenische Mittagstisch bietet im Gemeinderaum der evangelischen Christuskirche, Von-Vincke-Str. 21 59399 Olfen, ein Essen an.
Eingeladen sind alle, die gerne die Gesellschaft suchen und in der Gemeinschaft essen möchten.
Alle Gäste müssen geimpft oder genesen sein.
Das Essen kostet 8.00 € pro Person.
Um Anmeldung wird gebeten bis Montag vor dem folgenden Dienstag bei
Wilma Koch, Tel. 02595 - 606
Brigitte Westrup, Tel. 02595 - 98 266
21.10.21
Seit vielen Jahren treffen sich Frauen und Männer zu einer gemütlichen Mittagsmahlzeit.
Je nach Jahreszeit wird der Tisch mit Blumen und Zweigen aus der Natur dekoriert.
Für 6 € pro Person genießen die Gäste das gutbürgerliche Essen.
Mit Kaffee, Gebäck und fröhlichem Gesang klingt die gemütliche Runde aus.
Gemeinschaft tut gut
Verspüren Sie Lust, einmal in der Woche in der Gemeinschaft zu Mittag zu essen?
Schnuppern Sie ganz unverbindlich herein.
Wir erwarten Sie.
Helferinnen-Team
Brigitte Westrup, Josefa König, Traudel Naber, Luise Kiekebusch, Luzia Surholt, Eugenie Drop, Conny Hülk, Wilma Koch, Anneliese Feldhaus, Ulrike
Timmerhinrich.
Termin
jedem Dienstag von 12.00 - 14.00 Uhr.
Kostenbeitrag
beträgt sechs Euro.
Dadurch kann sich der Mittagstisch selbst finanzieren.
Das Essen wird von einem Partyservice geliefert.
Anmeldung
bitte eine Woche vorher
Essen und Gemeinschaft leben
Der ökumenische Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus ist für die Besucher mehr als nur Essen. Und das seit 20 Jahren. Hier hat sich eine echte Gemeinschaft gefunden. Man kennt sich, man
plaudert und isst gemeinsam. Zum Jubiläum wurde gefeiert.
Ruhr Nachrichten vom 18.10.13
Von Arndt Brede
„Man lernt Leute kennen, belebt Kontakte“, sagt Brigitte Westrup, eine der Frauen, die die Gäste bewirten und umsorgen.
Blumen für das Helfer-Team
So war es auch am Dienstag. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens waren die Tische herbstlich eingedeckt. Es gab aber einen großen Unterschied: Es waren nicht nur die Mittagstisch-Gäste, die
redeten. Der Hausherr, Pfarrer Thorsten Melchert, richtete warme Worte an die Gäste und die „guten Geister“: „Es ist einfach herrlich anzusehen. Es ist jedes Mal wieder ein kleines Erntedankfest,
wenn man sieht, wie schön der Tisch hier eingedeckt ist.“
Der katholische Pater Joseph bedankte sich vor allem bei den ehrenamtlichen Helferinnen für ihren Einsatz. Blumen waren äußeres Zeichen der Wertschätzung für das Helfer-Team. „Für uns ist es auch eine Bereicherung, dass sich die Leute freuen und zu uns kommen“, sagte Brigitte Westrup. Es sei ein Geben und Nehmen.
Drei der Anwesenden, Hannelore Bauer, Elisabeth Borowek und Helga Roberg, sind als Helferinnen mittlerweile im Ruhestand. Warum sie dem Mittagstisch aber immer noch die Treue hält, beschreibt Hannelore Bauer: „Ich fühle mich hier sehr wohl.“ Gar nicht auszudenken, wenn es den ökumenischen Mittagstisch mal nicht mehr gäbe: „Dann würde mir was fehlen“, sagt die 87-Jährige und verabschiedet sich in Richtung ihres Tisches.
Der ökumenische Mittagstisch hatte 1993 seine ersten Treffen im Leohaus. Seit 2000 ist er im evangelischen Gemeindehaus etabliert.