So, 09.01.22
An diesem Sonntag, dem Fest der Taufe des Herrn, endet die Weihnachtszeit. Da ist es gut, die noch einmal in den Blick zu
nehmen, die im Advent und an Weihnachten für alle und zur Ehre Gottes einiges auf die Beine gestellt und bewegt haben.
Schon vor dem Advent, lag bei den meisten „Gemeinsam unterwegs“, das Pfarrmagazin im Briefkasten: wieder mal ein informatives, inhaltsreiches und gut gestaltetes Heft. Danke dem
fleißigen und kreativen Redaktionsteam. Danke auch an die Verteilerinnen und Verteiler des Heftes. Sie waren oft gleich zweimal
am Ende des Jahres unterwegs: auch um am Ende Oktober die Briefwahlunterlagen zu verteilen.
- Zum Advent hatte das „Forum Katharina“ in der Kirche St. Vitus Tore und
Besinnungs-Stationen installiert: Macht hoch die Tür. Das hat viele angeregt, inspiriert und war auch ein „eyecatcher“.
- Der Liturgie-Ausschuss und Musiker*innen aus der Gemeinde boten wieder mit dem Adventsimpuls „Ankommen“ für sehr viele einen Ruhepunkt
im Alltag, der den Tag aufschloss und einfach schön war.
- Kurz vor Weihnachten machte der Caritas-Ausschuss, unterstützt vom
AK Asyl mit seinen Sternenwünschen viele Wünsche bedürftiger Menschen wahr. Und wie viele aus der Gemeinde und darüber hinaus haben durch ihre liebevoll verpackten Geschenke das möglich
gemacht.
- Die Familiengottesdienst-Gruppe Olfen/Vinnum ließ einen Adventszug durch die Kirchen fahren mit vier beziehungsreichen
Haltestellen. Das sprach nicht nur Kinder an.
- Etliche Familien gestalteten an fast jedem Abend im Advent ein schönes Adventsfenster, an dem immer einige oder einige mehr zusammenkamen, hörten und sangen.
- Die Chorgruppen (Auftakt, Kirchenchor, Choralschola, Liturgie-Kreis und Instrumentalensemble Kinderchor wie auch das Musikkorps) macht die Messfeiern nicht nur besonders
festlich, sondern vertieften sie auch geistlich.
- Weihnachts-Schmuck und Krippen stehen und ziehen viele während des Tages in die beiden Kirchen, weil etliche Helfer mit ganz schön viel Konstruktionswissen in vielen Stunden
alles aufgebaut haben und abbauen werden.
- Die Mesdiener*innen, die Lektor*innen, Kommunionausteilerdienste sind während der großen Feste immer deutlich mehr im
Einsatz und tun es selbstverständlich und gerne.
- Und an diesem Wochenende ziehen wieder die Sternsinger*innen durch die Gemeinden – begleitet von Jugendlichen und Erwachsenen und vom
Leitungsteam. Das ist immer ein Höhepunkt der Weihnachtszeit und wichtig: den Segen zu den Menschen bringen und für eine gute Sache Spenden erbitten.
- Last but not least erwähne ich die Küsterinnen Stefanie Niehoff und Irene Mengelkamp, die ein gewaltiges Arbeitspensum im
Advent und besonders an Weihnachten hinlegten. Und Kirchenmusiker Thomas Hessel: Mit viele Freude und steter Bereitschaft bei vielen
Anlässen.
- Die Sekretärinnen haben in diesen Wochen noch mehr zu stemmen als sonst.
Wahrscheinlich habe ich einiges vergessen. Die dürfen sich gerne melden. Denn manchmal ist es wichtig zu sehen, wie viele Menschen unsere Gemeinden am Leben halten und lebendig machen. Das sind
so viele, dass man immer einige „Stille“ übersieht, die besonders wichtig sind.
Euch allen von ganzem Herzen DANKE!
Nach dem Weihnachtsfest beginnt wieder der Alltag: Und wie viele erst da tätig sind! Ganz selbstverständlich und mit spürbarem Einsatz und Freude….
Pfr. Ulrich Franke
07.01.22